Den Tag starteten wir bei einem gemeinsamen, leckeren Frühstück bei unserer
Obermöhn Sabine.
Gestärkt durch Kaffee und ein bisschen Sekt besuchten wir gemeinsam mit der Karnevalsgesellschaft, getreu dem Motto -Alle Mann Hand in Hand-, den Kindergarten in Fernthal, bestaunten die karnevalistischen Ideen der Kleinen und ließen natürlich einiges an bunten Kamellen da.
Erstmalig empfing uns bei Sonnenschein eine Abordnung der Raiffeisenbank Neustadt am neuen GAA-Standort in Fernthal.
Auch die Provinzialagentur von Manfred Ley in Scharenberg ließ sich nicht lumpen und hielt ein tolles Programm für uns bereit. Final guckten wir noch schnell beim Team der Metzgerei Hoffmann rund um unsere Möhn Renate vorbei.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns am Vormittag schon viel Freude und Spaß bereitet haben!
Endlich im Bürgerhaus angekommen empfingen uns schon die ersten Jeckinnen, die den Einlass kaum erwarten konnten.
Unsere Gästinnen konnten sich wie gewohnt an selbstgebackenen Kuchen erfreuen, bis es mit unserem Programm losging. Ganz groß sind in Dreischläg die Kleinsten, die Rasselbande präsentierte tänzerisch professionell die Reise „in 80 Tagen um die Welt“.
Die Möhnen glänzten in drei Sketch-Auftritten: in der Show „Geh ran“ mit Dana Rama und Christian vom ADAC, im Paradies der „Götter wie wir“ erklärten wir die Entstehung des Menschen und abschließend brachten wir mit dem „Möhnen-Yoga“ Entspannung in den Saal.
Auch die „Knollingers“ besuchten uns dieses Jahr mit einer tiefgründigen Gesprächsszene ihres Ehealltages.
Für das Auge holten wir uns mit der Schöneberger Garde, den Johnny Carachos und den Heidchenländern die schönsten und stärksten Männer der Region auf die Bühne.
Dem stehen die jungen Frauen in nichts nach: die Mädels der Jugendgarde, das Dreischläger Jemäng und natürlich die Roten Husaren sind jedes Jahr Höhepunkte unseres Programms.
Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen unserer Gäste sind wir der Meinung:
Unser Möhnentag 2025 in Dreischläg war spitze! Danke, dass ihr dabei wart!